Kooperationen
des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
Die nationalen und internationalen Kooperationspartner sind in das Qualifizierungskonzept des Graduiertenkollegs eingebunden und ermöglichen eine interdisziplinäre sowie internationale Vernetzung in großer historischer Breite und methodischer Diversität. Die Seite wird momentan aktualisiert.
Kooperationen in universitären Einrichtungen (national)
| ||
DFG-Graduiertenkolleg 2132 | DFG-Graduiertenkolleg 1919 | |
Kooperationen in unversitären Einrichtungen (international)
Kooperationen in außeruniversitären Einrichtungen
Zu den außeruniversitären Kooperationspartnern des Graduiertenkollegs zählen international renommierte Literatur- und Medienwissenschaftler*innen sowie Zeitungen, Verlage, Medien, Agenturen etc. und namhafte literarische Autoren. Diese ermöglichen eine ausgepräge Praxisanbindung des Qualifizierungskonzeptes.
![]() | ![]() | ![]() |
Kunsstiftung NRW | Konrad Adenauer Stiftung | Deutsches Literaturarchiv Marbach |
![]() | ![]() | |
Literaturhaus Bonn |
| |
DAAD | Bundestadt Bonn | Haus für Poesie (Berlin) |
Fellows
SoSe 19: Maria Boletsi (Leiden University und University of Amsterdam)
- Abendvortrag: Reading-by-Fragments: The Non-Contemporaneity of the Present and Literature’s Promise of Futurity (08.05.19)
- Workshop: Crisis, Temporality, and Alternative Languages for the Present and the Future (23.05.19)
- Vortrag im Rahmen der Tagung Figur(ation)en der 'Gegenwart' / Figure(ation)s of 'the Present': Οn Conjurations and Broken Promises. Spectral Figures and the Production of the Present in C.P. Cavafy’s poetry (05.02.20)
WiSe 19/20: Rebecca Walkowitz (Rutgers University, New Brunswick)
- Abendvortrag: On Not Knowing: Lahiri, Tawada, Ishiguro (04.12.19)
- Workshop: Contemporary Literature and the New Multilingualism (05.12.19)
SoSe 21: David Martyn (Macalester College, St. Paul Minnesota)
- Abendvortrag: Die Gegenwart der Orthographie (1770, 2000) (23.06.21)
- Workshop: Wiederholung und Gewohnheit (24.6.21)
SoSe 22: Anne Fuchs (Trinity College Dublin)
- Vortrag im Rahmen der Tagung „Kafkas Zeiten“: Posthumane Figurationen der Beschleunigung in Kafkas Betrachtung (02.10.21)
- Abendvortrag: Von modernen Krisen zu chronischen Krisen: der Präsensstil des Performativen in Kathrin Rögglas „die alarmbereiten“ (11.05.22)
- Workshop: Von modernen Krisen zu chronischen Krisen (25.05.22)